Das Segufix-System stammt aus der echten medizinischen Anwendung und kommt im Klinikbereich zum Einsatz. Es handelt sich um ein flexibeles und verstellbares Fesselgeschirr zur Patientenfixierung im Krankenbett.
Früher auch zur Ruhigstellung in der Psychatrie, wird es heutzutage hauptsächlich bei einer befürchtete Eigengefährdung des Patienten verwendet.
Der Patient wir mit Segufix vollständig und bewegungslos auf der Matratze festgeschnallt und Gliedmaßen und Kopf werden durch Lederriemen in Position gehalten. Das System ist modular anwendbar und besteht im Normalfall aus weißen Ledergurten mit Schaumstoffummantelung. Klinikerotiker wissen das Segufix zu schätzen. Es macht das Rollenspiel authentisch und real.
Selbstwahrnehmung oder Eigenwahrnehmung ist die Wahrnehmung des Selbst, der eigenen Person. Sie ist zusammen mit der Selbstbeobachtung für die eigene Bewusstseinsbildung und das Selbstbewusstsein unentbehrlich. Der Gegenbegriff zur Selbstwahrnehmung ist die Fremdwahrnehmung, also die Wahrnehmung einer Person durch Andere.
Zu deutsch Selbstfesselung
Eine verbreitete Spielart bei Bondage Fans, die über keinen aktiven Partner verfügen und sich daher allein “vergnügen” müssen.
Die Fesselung wird dabei am eigenen Körper selbst angelegt um das Gefühl des “gefesselt sein” zu simulieren. Es gibt zahlreiche Techniken und Hilfsmittel, aber es besteht immer ein Risiko, da keine helfende Person anwesend ist. Es besteht die Gefahr, dass eine einmal angelegt Fesselung nicht rechtzeitig, oder vielleicht gar nicht mehr selbst geöffnet werden kann.
In der Szene sind Tricks bekannt, die wir hier aus Sicherheitsgründen nicht beschreiben wollen. Auch bietet der Fachhandel sogenannte “Zeitschlösser”, aber auch hier sollte man sehr vorsichtig sein. Abgesehen von den körperlichen Risiken kann es auch sehr peinlich sein, vom Partner, einem Familienmitglied oder am Ende von der Feuerwehr aufgefunden zu werden.
Ist das Suchen nach Abwechslung und neuen Erlebnissen, um eine ständige Spannung zu erleben. Sensation Seeker sind Menschen, die ein hohes Erregungsmuster brauchen, um sich wohl zu fühlen, d. h., sie suchen starke Gefühle und Abenteuer und versuchen unbedingt, Langeweile zu vermeiden. Diese Menschen suchen ständig neue Reize, um den gewünschten Pegel einer Stimulierung halten zu können. (Stangl, 2020).
Verwendete Literatur
Stangl, W. (2020). Stichwort: ‘sensation seeking’. Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik.WWW: https://lexikon.stangl.eu/1198/sensation-seeking/ (2020-10-21)