Kabelbinder

In der SM-Szene werden manchmal auch Kabelbinder und Kabel Fesselmaterial verwendet.

Sie sind preiswert und schnell verfügbar. Tatsächlich sind sie aber eher ungeeignet, da die Intensität der Fesselung kaum zu steuern ist und das Öffnen im Notfall nur schwer von statten geht.

Das Nylon/Plastik der Kabelbinder verletzt und schneidet die Haut und unterbricht schnell die Blutzirkulation.Kabelbinder gehören also eher nicht zum verantwortlichem BDSM Spiel.

Jede Fesselung sollte man schnell öffnen können, falls ein Notfall eintritt. Kabelbinder lassen sich nur mit einem Seitenschneider oder einer starken Schere öffnen und sollten deshalb niemals stramm gezogen werden. Ebenso ist bei einer Paniksituation die Verletzungsgefahr sehr hoch. Ein mal durch die Kabelbinder selbst, zum zweiten beim Lösen durch die entsprechenden Geräte.

Auch aus ästhetischen Gründen sind Kabelbinder die falsche Wahl. Das Klirren von Metall oder das Knarzen von Leder sind doch die bessere Wahl und gestalten den Akt der Fesselung wesentlich aufregender als das zirpende Plastik.

Das Fesseln selbst dient schließlich nicht nur dem Zweck der Fixierung sondern ist selbst ein wichtiger Teil des Kopfspiels und sollte daher angemessen ausgeführt werden.

Käfig

Aufbewahrungsort für den/die Sub.

Der Käfig kommt im BDSM in vielen verschiedenen Formen vor. Der klassische Sklavenkäfig ist ein beengendes Gebilde aus Stangen und wird zur Bestrafung des/der Sub verwendet, oft aber auch einfach als Aufbewahrungsort in Ruhephasen.

Ein Käfig dient Demütigung und Erziehung des passiven Spielpartners.

In jedem SM-Club ist mindestens ein Käfig vorhanden. Egal ob Standkäfig, der den/die Sub in aufrechte Postion zwingt oder Liegekäfig. Auch “Hundehütte”, Holzkisten, Särge, alles ist möglich. Der Käfig kann ist aus Holz, Metall oder auch Plastik sein und ist auch manchmal in andere BDSM-Möbel wie zum Beispiel Fessel Bett oder Streckbank integriert.

Käfighaltung

Der Käfig ist ein fester Bestandteil eines jeden SM-Clubs.

Wird der/die Sub über einen längeren Zeitraum darin eingesperrt, wird dies oft als “Käfighaltung” bezeichnet. Käfighaltung macht natürlich nur bei längeren BDSM Sessions einen echten Sinn.

Eine Form der Inhaftierung oder auch der Depersonalisierung in Verbindung mit Pet-Play.

Karabinerhaken

Kurz Karabiner genannt

Ein birnenförmig gezogener Metallring mit einem gefederten Klapp-Verschluss, den es in zahlreichen Varianten und Materialien gibt. Der Karabiner schließt sich automatisch und ist mit nur einer Hand bedienbar.

Der Karabinerhaken verbindet leicht und schnell Ketten oder Seile, ist leicht zu handhaben und schnell zu öffnen. Nicht stetige Verbindungen können schnell erstellt oder wieder gelöst werden.

Der Karabinerhaken ist aufgrund seiner einfachen Handhabung ideales Zubehör beim Fesseln und in jeder SM-Location in vielen Größen vorhanden. Das schnelle Schließen und Öffnen erleichtert das Spiel enorm.

Einfache Karabinerhaken bietet der Baumarkt. Jedoch sollte schon hier beim Kauf auf Qualität und Sicherheit geachtet werden. Gute Karabinerhaken haben seitlich einen Aufdruck über ihre zulässige Traglast (z.B 50 kg, 250 kg etc)

Bunte und stylische Haken bietet das Spielwaren und/oder Sportgeschäft. Sie sehen zwar hübsch aus, sind aber oft nicht sicher was die Traglast betrifft.

Der Haken bietet, wenn er richtig gewählt wurde, Sicherheit und ist leicht zu öffnen. Unter Spannung ist er kaum zu öffnen und eignet sich perfekt für die Fixierung von strengen Fesselungen mit Ketten, Seilen und Riemen.

Allerdings sei hier auch angemerkt, das er bei Notfällen manchmal dann doch nicht leicht zu öffnen ist. Hier bietet sich als Alternative der Panikhaken aus dem Reitsport an.

Man sollte also gut abwägen, wo die Prioritäten liegen, um optimale Sicherheit zu haben.