Nicht ganz unbegründet, wie ich finde, hat auch schon die leidenschaftliche M M von Rachmaninoff geschwärmt.
Rachmaninoff hat nach einem sw-Abzug von Arnold Böcklins Bild diese Stück geschrieben.
Ich empfehle eine Minute das sw-Bild zur Musik zu betrachten. Dann das zweite Video dazu zu starten, ohne Ton, Kommentar.
Überquert mit Rachmaninoff den Styx in eine vielleicht neue Welt.
Erik Satie, der Punk unter den Klassikern
Rachmaninoff hat nach einem sw-Abzug von Arnold Böcklins Bild diese Stück geschrieben.
Ich empfehle eine Minute das sw-Bild zur Musik zu betrachten. Dann das zweite Video dazu zu starten, ohne Ton, Kommentar.
Überquert mit Rachmaninoff den Styx in eine vielleicht neue Welt.
Du meinst sicher Rachmaninow?
Einen Rachmaninoff konnte ich nicht finden.
Hier noch das Arte/Rachmaninoff Video das oben nicht mehr verfügbar, privat ist.
Charles Bukowski sagte mal in einem Interview, er lasse sich gerne von dieser Musik beim schreiben inspirieren. Ich denke diese würde sich auch gut für eine deftige Session eignen.